Was ist die betriebliche Altersvorsorge?

Steven Miller
Steven Miller
Was ist die betriebliche Altersvorsorge?

Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft, das Sparen wird immer schwieriger und der Zeitpunkt des Ruhestands rückt in immer weitere Ferne, da die Höhe der Rente immer geringer erscheint. Das Thema Altersvorsorge ist für viele Arbeitnehmer*innen in Deutschland wichtig. Eine beliebte Form ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV), die oft auch als betriebliche Rente bezeichnet wird. Aber was genau bedeutet das, und wie funktioniert es? In diesem Artikel erklären wir dir, wie die betriebliche Altersvorsorge aufgebaut ist, welche Vorteile sie bietet und worauf du achten solltest.

Was ist die betriebliche Altersvorsorge bzw. betriebliche Rente?

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Zusatzrente, die über deinen Arbeitgeber organisiert wird. Sie dient als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft dir, im Alter finanziell abgesichert zu sein, weil du damit später mehr Rente hast.

In der Praxis bedeutet das, dass ein Teil deines Bruttogehalts für deine Altersvorsorge verwendet wird – das nennt man Entgeltumwandlung. Das Besondere daran: Dieser Betrag wird nicht versteuert oder sozialabgabenpflichtig. Dein Nettogehalt wird dadurch nur geringfügig belastet. 

Mehr über das Thema Gehalt erfährst du in unserem Artikel „Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?“.

Deine Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge

Die bAV bietet dir einige Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option für die Altersvorsorge machen:

  • Steuer- und Sozialabgabenersparnis: Durch die Entgeltumwandlung sparst du Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
  • Zusätzliche Arbeitgeberzuschüsse: Viele Arbeitgeber legen freiwillig einen Zuschuss zur bAV obendrauf, der deine Rente erhöht.
  • Sicheres Sparen: Da die betriebliche Altersvorsorge gesetzlich geregelt ist, hast du eine sichere Grundlage für deinen Ruhestand.

Tipp: Falls du neu in Deutschland bist und dich allgemein über soziale Systeme informieren willst, lies unseren Artikel „Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Deutschland?“ und “Wie funktioniert das Schulsystem in Deutschland?”.

Die Betriebsrente erklärt - ein Beispiel

Stell dir vor, du verdienst 3.000 Euro brutto im Monat. Du entscheidest, 100 Euro deines Gehalts in die betriebliche Altersvorsorge zu investieren. Dieser Betrag wird direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch sinkt dein zu versteuerndes Einkommen, und du zahlst weniger Steuern und Sozialabgaben. Dein Nettogehalt reduziert sich dadurch ungefähr nur um 60 bis 70 Euro – du sparst also effektiv Geld und baust gleichzeitig deine Altersvorsorge auf.

Nach einigen Jahren kannst du diese gesparten Beträge als monatliche Rente oder Einmalzahlung nutzen, wenn du in den Ruhestand gehst. Das ist besonders hilfreich, um deine gesetzliche Rente zu ergänzen.

Betriebliche Altersvorsorge: Ein Benefit bei der Jobsuche?

Häufig wird die betriebliche Altersvorsorge als Benefit bei Stellenangeboten angepriesen. Doch ist sie wirklich ein Vorteil? Tatsächlich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Unternehmen eine bAV anbieten müssen. Arbeitgeber, die mehr als das gesetzliche Minimum leisten, wie z. B. zusätzliche Zuschüsse, können sich so jedoch besonders hervortun.

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Sie bietet finanzielle Vorteile durch Steuerersparnisse und kann durch Arbeitgeberzuschüsse noch attraktiver werden. Doch bei der Jobsuche sollte sie nicht als entscheidender Benefit betrachtet werden, da sie ohnehin gesetzlich vorgeschrieben ist.

Suche nach Handwerksberufen in Deutschland

Wenn du auf der Suche nach einem Job bist, der dir nicht nur ein gutes Einkommen, sondern auch echte Benefits bietet, bist du bei WorkerHero genau richtig. Unsere Plattform hilft dir, die passenden Stellen in Deutschland zu finden – auch wenn du noch nicht perfekt Deutsch sprichst. Zudem bieten wir zahlreiche informative Artikel wie diesen, die dir den Einstieg erleichtern. Schau vorbei und starte deine Karriere mit WorkerHero!

Weitere Themen:
Weitere Kategorien:

In 3 Schritten zum besseren Job:

1. Profil erstellen

2. Jobangebote erhalten oder bewerben

3. Job Auswählen