So hoch ist das Durchschnittsgehalt in Stuttgart

Steven Miller
Steven Miller
So hoch ist das Durchschnittsgehalt in Stuttgart

Stuttgart gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Viele bekannte Unternehmen sitzen hier – zum Beispiel Daimler, Bosch oder Porsche. Doch wie hoch ist eigentlich das Durchschnittsgehalt in Stuttgart, und wie schneidet die Stadt im Vergleich mit anderen Regionen ab?

Was verdient man eigentlich in Stuttgart?

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie viel man in Stuttgart durchschnittlich verdient – pro Stunde, im Monat und im Jahr. Du erfährst auch, in welchen Branchen besonders gut bezahlt wird, wie sich das Einkommen im Städtevergleich entwickelt und wo du Jobs mit hohem Gehalt und guten Bedingungen findest.

Das Durchschnittsgehalt in Stuttgart pro Stunde, Monat und Jahr

Laut dem StepStone Gehaltsreport 2024 liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Stuttgart bei ca. 52.200 Euro. Das bedeutet ein durchschnittliches Monatsgehalt von rund 4.350 Euro brutto. Je nach Arbeitszeit entspricht das einem Stundenlohn von etwa 25 bis 27 Euro.

Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt liegt laut Statistischem Bundesamt bei rund 43.800 Euro brutto im Jahr. Stuttgart liegt also deutlich darüber.

Aber natürlich hängt dein Gehalt stark davon ab, in welchem Bereich du arbeitest. In technischen oder handwerklichen Berufen wie als Industriemechaniker liegt das Jahresgehalt eher bei 35.000 bis 45.000 Euro – je nach Betrieb, Tarifvertrag und Erfahrung.

Branchen mit sehr guten Gehältern in Stuttgart

In Stuttgart findest du besonders in der Industrie gute Verdienstmöglichkeiten. Wer in der Automobilbranche, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik arbeitet, kann mit einem überdurchschnittlichen Einkommen rechnen. Auch IT-Fachkräfte sind sehr gefragt und entsprechend gut bezahlt.

Daneben bieten viele Logistikunternehmen in Stuttgart gute Einstiegsgehälter – besonders bei Tarifbindung. Der öffentliche Dienst sorgt für stabile Gehälter und Sicherheit. 

Das Durchschnittsgehalt in Stuttgart im Vergleich

  • Stuttgart: ca. 52.200 € brutto im Jahr. Die Gehälter sind hoch, aber die Lebenshaltungskosten – vor allem Miete und Verkehr – gehören zu den teuersten in Deutschland.
  • München: ca. 55.700 € brutto im Jahr. Noch höhere Löhne als in Stuttgart, aber auch die teuerste Stadt Deutschlands.
  • Berlin: ca. 46.100 € brutto im Jahr. Die Löhne sind niedriger, dafür ist das Leben günstiger, vor allem bei Miete.
  • Köln: ca. 47.500 € brutto im Jahr. Etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt, aber moderat bei den Lebenshaltungskosten.
  • Mannheim: ca. 44.500 € brutto im Jahr. Deutlich günstiger als Stuttgart, besonders bei Miete und Nebenkosten.
  • Karlsruhe: ca. 46.200 € brutto im Jahr. In der Nähe von Stuttgart gelegen, aber mit entspannterem Wohnungsmarkt.
  • Heidelberg: ca. 45.900 € brutto im Jahr. Viele Jobs im Gesundheits- und Bildungsbereich, Einkommen etwas unter dem Schnitt.
  • Dortmund: ca. 44.000 € brutto im Jahr. Niedrigere Löhne, dafür aber auch sehr günstige Lebenshaltungskosten.

Dabei darf man nicht vergessen: Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart sind relativ hoch. Laut Numbeo gehört die Stadt zu den teuersten in Deutschland. Besonders Mieten, öffentlicher Nahverkehr und Lebensmittelpreise sind spürbar höher als zum Beispiel in Mannheim oder Karlsruhe. Trotzdem gleichen die höheren Löhne diese Unterschiede oft zumindest teilweise aus.

Wenn du dich auch für andere Städte interessierst, schau dir zum Beispiel unseren Artikel zum Gehalt in Dortmund oder zum Durchschnittsgehalt in München an.

Jobs mit hohem Gehalt und guten Benefits in Stuttgart finden

In Stuttgart gibt es viele Jobs, die nicht nur gut bezahlt sind, sondern auch attraktive Zusatzleistungen bieten. Achte bei der Auswahl deines Arbeitgebers darauf, ob ein Tarifvertrag gilt, ob es Schichtzulagen oder Boni gibt oder ob der Betrieb Fortbildungen unterstützt. Einige Unternehmen zahlen Zuschüsse zum Deutschlandticket oder bieten vergünstigte Kantinenessen an. Manchmal werden sogar Fitnessangebote, Urlaubstage über dem gesetzlichen Mindestmaß oder Weihnachtsgeld angeboten. Diese Extras können oft einen großen Unterschied im Alltag machen – und verbessern nicht nur dein Gehalt, sondern auch deine Lebensqualität.

WorkerHero unterstützt dich dabei, den Überblick zu behalten. Ob du dich neu orientierst, dein Gehalt vergleichen willst oder einfach mehr über deinen Beruf wissen möchtest – bei uns findest du alle Infos zu blauen und grauen Berufen, inklusive Gehältern, Aufgabenprofilen und Karrieretipps.

Weitere Themen:
No items found.
Weitere Kategorien:

In 3 Schritten zum besseren Job:

1. Profil erstellen

2. Jobangebote erhalten oder bewerben

3. Job Auswählen